Florian Stadtsteinach 40/1

 
HLF 20/20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug)

WhatsApp Image 2022 01 17 at 19.43.54

Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/16 (Abkürzung: HLF 20/16) ist ein in Deutschland in der DIN 14530-11 genormtes Feuerwehrfahrzeug. Es ist zusammen mit dem LF 20/16 das Nachfolgemodell des LF 16/12 und des TLF 16/25 , deren Normen 2005 durch diese beiden Fahrzeuge (LF 20/16 & HLF 20/16) ersetzt wurden. Das in manchen Bundesländern vorhandene Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/20 (HLF 20/20) entspricht in Beladung und technischen Details dem HLF 20/16, verfügt aber über 2000 l Löschwasser.

Aufgaben des HLF sind:

  • Brandbekämpfung
  • Löschwasserförderung
  • Technische Hilfeleistung mittleren bis größeren Umfangs 

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Typenschild

Funkrufname:
Florian Stadtsteinach 40/1
Fahrgestell:
Mercedes Atego 1529AF
zul. Gesamtgewicht:
14.500 kg
Motorleistung:
290 PS
Besatzung:
1-8
Baujahr
2008
Wasserbehälter:
2000 l
Schaummittelbehälter:   
120 l
Aufbauhersteller: 
Ziegler


 
 
 
 
 
 
 
 

 
BELADUNG
 
 

 
Bilder vom HLF
 
 
 

Unsere letzten Einsätze

ABC
27.08.2023 um 13:25 Uhr
Presseck
ABC
Brand
25.08.2023 um 10:35 Uhr
Stadtsteinach
BMA Altenheim Stadtsteinach
Brand
22.08.2023 um 10:30 Uhr
Grafendobrach
BMA - Alarm